Blinky Palermo – Imi Knoebel
Kontext
Der Maler Blinky Palermo, Meisterschüler Joseph Beuys’
und auch »James Dean der Kunstszene« genannt,
löste sich mit seinem Kollegen und Freund Imi Knoebel
(ebenfalls in der Beuys-Klasse) früh von der Lein-
wand und gab der abstrakten Malerei in Deutschland eine
neue Richtung. Das Objekt selbst oder die Wand
wurden über die Leinwand hinaus zu neuen Räumen der
Malerei definiert. Der Künstler und Kurator Stefan
Pietryga veranstaltete 2005 im Kunsthaus Potsdam eine
Ausstellung zu den beiden Künstlern. Ihre Graphiken
bzw. Bilder wurden um Arbeiten weiterer Künstler, die in
Beziehung zu Palermo und Knoebel stehen, ergänzt.
Gestaltungskonzept
Die grafische Sprache des Ausstellungsplakats und der
Einladung nehmen Bezug auf Prinzipien Palermos:
Der beschriftete Raum löst sich optisch von seinem Träger,
quasi zufällig wirkend. Der Satz ergibt sich größten-
teils aus diesem definierten Farbhintergrund.
Auftraggeber
Kunsthaus Potsdam e.V.
Leistungszeitraum
2005
Leistungsumfang
Konzeption,
Papier- und Schriftwahl, Gestaltung, Layout, Satz,
Reinzeichnung, Produktionsbetreuung
Realisierungsumfang
Plakat, Einladungskarte