FaltenReich – Vom Älterwerden in der Welt  
 Kontext  
 2009 wird im GRASSI Museum für Völkerkunde auf  
 650m² eine Sonderausstellung eröffnet, die sich dem  
 Älterwerden mit seinen unterschiedlichen Facetten  
 in Deutschland und anderen Kulturen widmet.  
 Raumkonzept  
 Der Ausstellungstitel »FaltenReich« bezieht sich  
 auf die äußeren Veränderungen der menschlichen  
 Haut von den ersten Lebensstunden an. Als  
 Metapher dieser Hülle wird das Material Stoff für die  
 Ausstellungsgestaltung verwendet. Dieser weckt  
 Assoziationen an Lebendigkeit und Leichtigkeit:  
 durch Luft in Bewegung gesetzt, wird er zum Sinn-  
 bild des Atems. Stoffbahnen in Raumhöhe defi-  
 nieren in den drei aufeinander folgenden Ausstel-  
 lungsräumen einen mäandernden Weg.  
 Gestaltungskonzept  
 Das textile Material dient sowohl der räumlichen  
 Strukturierung als auch der Abbildung von Inhalten.  
 Portale aus weißen Fahnen leiten in jedes Thema  
 ein und geben der Ausstellung in Verbindung mit den  
 wechselnden Farben einen eigenen Rhythmus.  
 Diagonal auf dem Stoff angeordnete Fragestellungen  
 und Zitate richten sich direkt an die Besucher und  
 kennzeichnen neben Aktionsmöbeln, Audio- und  
 Videostationen den interaktiven
Teil der Ausstellung.  
 Denkmalschutz  
 Aufgrund denkmalpflegerischer Anforderungen war  
 ein Ausstellungssystem erforderlich, das die Räume  
 unangetastet belässt. Eine zu diesem Zweck an-  
 gefertigte Aluminium-Konstruktion wurde als Träger-  
 system für die Fahnenelemente installiert.
 
  Auftraggeber 
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
Planungszeitraum
2008–2009
Ausstellungsfläche
650m²
 
Leistungsumfang
Konzeption, Gestaltung, Projektmanagement (Termin- und Kosten-planung), 
Ausschreibung, Ausführungsplanung, Produktionsbetreuung, 
Bauleitung, 
Durchführung der Leistungen als Generalunternehmer
Realisierungsumfang 
Raumkonzeption, Wandabwicklungen, Materialauswahl,
Aktions- und Sitzmobiliar
Kommunikationsmittel 
Plakate, Flyer, Postkarten, Anzeigen, Werbebanner, Werbetrailer, Website
Zusammenarbeit mit
Antje Kolm und 
Alexander Müller 
(büro international berlin)
Fotos
Gabor Dvornik,
Steffen Junghans
Realisierung der Website
vectorvision
Copyright
© Gourdin & Müller