Moderne Jugend?
Jungsein in den Franckeschen Stiftungen, 1890–1933 
Franckesche Stiftungen, Halle 
 
Kontext  
Gegründet 1698 als pietistisches Sozial- und Bildungswerk 
von August Hermann Francke (1663 – 1727) bildet dieses 
einzigartige, historische Bildungsinstitut auch heute noch einen 
sehr modernen Bildungskosmos.  
 
Ausstellungskonzept
Mit unserem Wettbewerbssieg können wir im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 
die Jahresausstellung für die Franckeschen Stiftungen gestalten und gemeinsam einen Blick 
in die junge Lebenswelt mit ihren Hoffnungen, Idealen und Konflikten in der Zeit der Moderne werfen.
 
Wir gestalten sieben Ausstellungsräume und bilden mit sehr spezifischen, prägnanten  
Raumtiteln ver¬schiedene Orte und Handlungsräume ab. Die ausgewählte Schrift Gräbenbach mit ihrem Pinsel-Duktus stellt die perfekte Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit her. Die Ambivalenz der Zeit spiegelt sich in ihrem Satz aus gegenläufigen Diagonalen wider.
 
 
 
 
 
   
     Auftraggeber
Franckesche Stiftungen
 
 Leistungsumfang
Konzeption, Gestaltung
Projektmanagement
 
 Planungszeitraum
2018–2019
 
 Realisierungsumfang: 
Raumkonzeption, Szenografie, 
Medienkonzept, Installationen,
Wandabwicklungen, Grafik,
 
Typografie, Begleitheft 
Copyright
© Gourdin & Müller