Centrum Galerie
Dresden
Kontext
Die Centrum Galerie Dresden gehört mit über 120 Shop-
einheiten auf 52.000 m² Verkaufsfläche zu den größten
innerstädtischen Einkaufszentren Deutschlands.
Der Entwurf des Architekturbüros Peter Kulka integriert die
charakteristischen plastischen Aluminiumwaben des
ehemaligen Kaufhauses von 1978 in die neue Fassaden-
gestaltung. Das Leitsystem sollte sich in die besondere
Architektur einfügen und den funktionalen Anforderungen
gerecht werden.
Informationsträger
Die Typologie der Informationselemente besteht aus
Stelen, Deckenabhängern, Stech- und Wandschildern.
Entlang der Mall sind Stelen an den Zu- und Aus-
gängen der Rolltreppen und Lifte parallel zur Bewegungs-
richtung ausgerichtet. Sie verbinden Gebäudeübersicht
und Etagenwegweisung. Hinsichtlich der Kundenfreund-
lichkeit wurde ein generationsübergreifendes und
international verständliches Piktogrammsystem entwickelt.
Gestaltungskonzept
Bezug nehmend auf die gebrochene Form der Wabe der
Außenfassade sowie das zurückhaltende schwarz-weiße
Farbklima der Architektur wurden monochrome, allseits
facettierte Informationsträger mit hinterleuchteter Beschrif-
tung entworfen. Der schwarze Hintergrund kontrastiert
zu den hellen Informationen mit ihren unscharfen Konturen
in Reminiszenz an Neonwerbung. Mit der ausge-
wählten Schrift und dem Piktogrammsystem bilden sie
eine visuelle Einheit.
Auftraggeber
Multi Development Germany GmbH
Architektur
Peter Kulka Architektur
Dresden GmbH
Planungszeitraum
2008–2009
Leistungsumfang
Konzeption,
Gestaltung, Ausführungsplanung, Produktionsbetreuung, Bauleitung
Planungsumfang
Übersichten,
Wegweiser, Zielbestätigungen, Piktogrammsystem
Auszeichnungen
Joseph Binder Award, »bronze«,
Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2012
Copyright
© Gourdin & Müller